Villengarten in Heringsdorf
Auf der schönen Ostseeinsel Usedom haben wir für die Restaurierung eines Villengartens sehr außergewöhnliche Pflanzen gefunden und – zum Teil mit Spezialtransporten – nach Heringsdorf geliefert. Die unterschiedlichen Terrassen und Gartenflächen sind über Stufen miteinander verbunden. Und an jeder Ecke blitzt die Ostsee blau.
Perfekt blickdichte Spaliere von Carpinus betulus als Hochstamm säumen die Einfahrt. Auf der Wiese beglücken alte knorrige Apfelbäume – die bereits eine reichhaltige Ernte bescheren. Carpinus betulus Flachkugeln und große, alte Wisteria-Solitäre überzeugen an mehreren Orten des Gartens.
Tamarix tetrandra mit einem Stammumfang von 120 cm und einer Breite von 300 cm. Ein Unikat erster Güte und überwältigend schön insbesondere zur Blütezeit!
Die feinverästelte Struktur der mehrmehrmehrfach geschnittenen Carpinus-Kugeln überzeugt auch in der Dunkelheit – die Fagus sylvatica Atropunicea-Elemente scheinen im rostbraunen Winterlaub.
Fagus sylvatica Atropunicea-Elemente bilden einen kontrastreichen Hintergrund vor den Hydrangea paniculata Limelight, vor denen Perovskia atriplicifolia Blue Spire blau leuchten!
Wisteria sinensis und Wisteria floribunda – in Baumform und als Solitär. Beeindruckende Pflanzen, die wild ranken, blau blühen und mit samtigen Schoten begeistern.
Hydrangea macrophylla Revolution. Wie aus Porzellan und immer in den Farben changierend.
Carpinus betulus Fastigiata 800-900 cm Höhe – das bedeutet Schatten für die parkenden Autos und Ausblendung eines Nachbargebäudes. Zwei Fliegen mit mehreren Säulenhainbuchen… J
Carpinus betulus Flachkugeln ergießen sich über die Terrassendecks in Richtung Meer.
Carpinus betulus Bienenkorbform – der gibt Halt!
Elaeagnus ebbingei als Heckenelement – das bedeutet für uns „passgenaue Pflanzen“. Sie fügen sich optimal in die Mauer ein und wirken – da immergrün – ganzjährig.